10 Weltraumtourismus-Projekte, die näher an der Realität sind, als Sie denken
Der Traum vom Reisen ins All wird immer greifbarer. Was vor wenigen Jahren noch wie Science-Fiction klang, entwickelt sich rasant zu einem neuen Zweig der Tourismusbranche. Private Unternehmen und Raumfahrtagenturen arbeiten an Projekten, die schon ab 2025 erste kommerzielle Weltraumreisen ermöglichen sollen. Hier sind 10 ambitionierte Vorhaben, die Sie überraschen werden.
1. Lunar Gateway Station: Das Tor zum Mond
Ein Gemeinschaftsprojekt von NASA, ESA und anderen internationalen Partnern. Die Station soll ab 2025 in der Mondumlaufbahn operieren und als Forschungszentrum und Touristenattraktion dienen.
Projektname | Lunar Gateway Station |
Betreiber | NASA, ESA, internationale Partner |
Startjahr | 2025 (geplant) |
Kapazität | Bis zu 4 Astronauten + Gäste |
Besonderheiten | Zwischenstopp für Mond- und Marsmissionen |
Kosten pro Ticket | Noch nicht offiziell bekannt |
Die Station dient nicht nur der Wissenschaft, sondern soll auch wohlhabenden Touristen Aufenthalte in der Mondumlaufbahn bieten. Geplant sind mehrtägige Missionen, bei denen Gäste die einzigartige Aussicht auf die Mondoberfläche genießen können.
2. Pioneer Station: Das erste Luxushotel im All
Orbital Assembly Corporation arbeitet an der ersten Hotelkette im Weltraum. Die Pioneer Station soll bereits 2025 eröffnen – mit simulierter Schwerkraft für mehr Komfort.
Projektname | Pioneer Station |
Entwickler | Orbital Assembly Corporation |
Startjahr | 2025 |
Kapazität | Bis zu 28 Gäste |
Besonderheiten | Simulierte Schwerkraft, Luxus-Hotelstandard |
Geschätzte Kosten | 5–10 Millionen US-Dollar pro Ticket |
Das Hotel bietet 7-tägige Aufenthalte mit irdischem Komfort: normale Betten, Duschen und sogar Restaurants. Ab 2027 soll die größere Voyager Station folgen – mit Platz für 400 Gäste und einem Fitnessstudio.
3. Blue Origin New Shepard: Suborbitale Abenteuer
Jeff Bezos’ Raumfahrtunternehmen hat bereits 10 bemannte Flüge absolviert (Stand: Februar 2025). Die New Shepard-Rakete bringt Touristen für 11 Minuten in die Schwerelosigkeit.
Projektname | New Shepard |
Startjahr | Seit 2021 im Einsatz |
Flugdauer | 11 Minuten Schwerelosigkeit |
Ticketpreis | Ab 1,5 Millionen US-Dollar |
Letzter Flug | NS-30 (Februar 2025) mit 6 Passagieren |
4. Virgin Galactic: Weltraumflüge für 250.000 US-Dollar
Richard Bransons Unternehmen startete 2025 erste kommerzielle Flüge mit der VSS Unity. Das Flugzeug bringt Passagiere auf 80 km Höhe – knapp unter die offizielle Weltraumgrenze.
Projektname | VSS Unity |
Kapazität | 6 Touristen + 2 Piloten |
Flugdauer | 2,5 Stunden (6 Minuten Schwerelosigkeit) |
Ticketpreis | 250.000 US-Dollar |
Prominente Gäste | Ashton Kutcher, Leonardo DiCaprio |
5. SpaceX Starship: Zum Mond und zurück
Elon Musks Starship soll ab 2027 regelmäßige Mondumrundungen ermöglichen. Dennis Tito (erster Weltraumtourist 2001) hat bereits Tickets für sich und seine Frau gebucht.
Projektname | Starship |
Entfernung | 200 km über der Mondoberfläche |
Reisedauer | 7 Tage |
Kosten | Mehrere 100 Millionen US-Dollar |
Geplante Missionen | 5 private Flüge pro Jahr ab 2027 |
6. Axiom Space: Urlaub auf der ISS
Das Unternehmen organisiert 10-tägige Aufenthalte auf der Internationalen Raumstation (ISS) – inklusive Weltraumspaziergängen.
Projektname | Axiom Space ISS-Missionen |
Dauer | 10 Tage |
Ticketpreis | 55 Millionen US-Dollar |
Training | 6 Monate Vorbereitung |
Nächste Mission | 2026 (bereits ausgebucht) |
7. Space Perspective: Ballonflüge an den Rand des Weltraums
Statt Raketen nutzt dieses Unternehmen einen gigantischen Heliumballon. Für 125.000 US-Dollar schweben Passagiere in einer Luxuskapsel bis auf 30 km Höhe.
Projektname | Space Perspective |
Höhe | 30 km |
Flugdauer | 6 Stunden |
Ticketpreis | 125.000 US-Dollar |
Startjahr | 2024 (Testflüge) |
8. Zero 2 Infinity: Spanische Weltraumvision
Das Startup aus Barcelona plant ab 2025 Ballonflüge bis 40 km Höhe. Die Bloostar-Kapsel bietet Platz für 4 Passagiere.
Projektname | Bloostar |
Höhe | 40 km |
Investitionen | 40 Millionen US-Dollar (2024) |
Ticketpreis | Noch nicht bekannt |
Besonderheit | Nachhaltige Antriebstechnik |
9. Mondtourismus: SpaceX und die Artemis-Missionen
Im Rahmen von NASAs Artemis-Programm plant SpaceX ab 2030 kommerzielle Mondlandungen. Tickets werden voraussichtlich über 100 Millionen US-Dollar kosten.
Projektname | Artemis-Programm |
Ziel | Nachhaltige Mondbasis |
Touristenmissionen | Ab 2030 (geplant) |
Technologie | Starship-Landefähre |
Kosten | 1–2 Milliarden US-Dollar pro Mission |
10. Mars-Tourismus: Das nächste große Ziel
SpaceX arbeitet langfristig an bemannten Marsmissionen. Erste touristische Flüge könnten ab 2040 möglich sein – voraussichtlich nur für Milliardäre.
Projektname | SpaceX Marsmissionen |
Zieljahr | 2040+ (Spekulation) |
Reisedauer | 6–9 Monate (einfache Strecke) |
Herausforderungen | Strahlung, Lebenserhaltungssysteme |
Marktentwicklung und Zukunft
Der Weltraumtourismus-Markt wird bis 2035 auf 5,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Wichtige Trends:
- Kostensenkung: Suborbitale Flüge könnten bis 2030 auf 45.000 US-Dollar sinken.
- Sicherheit: Wiederverwendbare Raketen (z. B. SpaceX Falcon 9) reduzieren Risiken.
- Vielfalt: Von 11-minütigen Schwerelosigkeitserlebnissen bis zu 10-tägigen ISS-Aufenthalten.