15 führende IKT-Startups, die Österreichs Tech-Szene vorantreiben
Österreichs Tech-Landschaft erlebt eine dynamische Transformation – angetrieben von innovativen Startups, die mit digitalen Lösungen globale Probleme angehen. Von künstlicher Intelligenz bis zu nachhaltiger Cloud-Technologie: Diese Unternehmen setzen neue Maßstäbe in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). In diesem Artikel stellen wir 15 Pioniere vor, die nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch international für Aufsehen sorgen.
1. fynk: Vertragsmanagement neu definiert
Gründungsjahr: 2022
Standort: Wien
Schwerpunkt: KI-basiertes Vertragsmanagement
fynk automatisiert die Erstellung, Verwaltung und Analyse von Verträgen. Die Plattform nutzt maschinelles Lernen, um rechtliche Risiken zu minimieren und Prozesse zu beschleunigen.
Key Facts | |
Finanzierung | 3 Mio. € (Seed-Runde, 2024) |
Kunden | Unternehmen wie Erste Group, Raiffeisen Bank |
Innovation | Integration von NLP für Vertragsprüfung |
2. DeepOpinion: Automatisierung von Geschäftsprozessen
Gründungsjahr: 2021
Standort: Innsbruck
Schwerpunkt: KI-gestützte Dokumentenverarbeitung
DeepOpinion trainiert Algorithmen, um Rechnungen, E-Mails und Formulare ohne manuelle Eingabe auszuwerten – ideal für Logistik und Finanzwesen.
Key Facts | |
Finanzierung | 12 Mio. $ (Series A, 2024) |
Partnerschaften | SAP, Deutsche Telekom |
Besonderheit | Senkt Bearbeitungszeit um 70 % |
3. ContextSDK: Apps smarter machen
Gründungsjahr: 2023
Standort: Wien
Schwerpunkt: Kontextbasierte App-Entwicklung
Dieses Startup ermöglicht Entwicklern, Apps mit standort- und nutzerspezifischen Funktionen auszustatten – etwa personalisierte Push-Benachrichtigungen.
Key Facts | |
Finanzierung | 4 Mio. $ (Seed-Runde, 2024) |
Nutzung | E-Commerce, Tourismusbranche |
Vorteil | Erhöht User Engagement um 40 % |
4. Xund: Digitale Gesundheitsassistenten
Gründungsjahr: 2020
Standort: Wien
Schwerpunkt: KI-basierte Diagnoseunterstützung
Xund analysiert Symptome und liefert Ärzten datengestützte Entscheidungshilfen. Die Technologie reduziert Fehldiagnosen und Wartezeiten.
Key Facts | |
Finanzierung | 6 Mio. $ (Seed-Runde, 2025) |
Reichweite | 500+ Kliniken in Europa |
Zertifizierung | ISO 13485 für Medizinsoftware |
5. Storyblok: Content-Management der nächsten Generation
Gründungsjahr: 2017
Standort: Linz
Schwerpunkt: Headless CMS
Storyblok bietet eine flexible Plattform, um Inhalte über Websites, Apps und IoT-Geräte zu verwalten – genutzt von Marken wie Adidas und T-Mobile.
Key Facts | |
Finanzierung | 80 Mio. $ (Series C, 2024) |
Nutzergruppen | Entwickler, Marketing-Teams |
Vorteil | Reduziert Time-to-Market um 50 % |
6. TOM Robotics: Autonome Fahrzeuge mit KI
Gründungsjahr: 2022
Standort: Graz
Schwerpunkt: Sensortechnologie für autonomes Fahren
TOM Robotics entwickelt Algorithmen, die Fahrzeuge ermöglichen, komplexe Umgebungen in Echtzeit zu erfassen – ein Durchbruch für Logistik und Landwirtschaft.
Key Facts | |
Finanzierung | 14 Mio. $ (Series A, 2024) |
Partner | ZF Group, Bosch |
Innovation | „Cooperative Perception“-Systeme |
7. Howie: KI-Tool für Architekten
Gründungsjahr: 2023
Standort: Wien
Schwerpunkt: Automatisierte Gebäudeplanung
Howie generiert Grundrisse und 3D-Modelle basierend auf Nutzeranforderungen – von Wohnhäusern bis zu Gewerbeparks.
Key Facts | |
Finanzierung | 629.000 $ (Pre-Seed, 2025) |
Zielgruppe | Architekturbüros, Bauträger |
Vorteil | Senkt Planungskosten um 30 % |
8. VIPASO: Next-Gen Payment-Lösungen
Gründungsjahr: 2021
Standort: Salzburg
Schwerpunkt: Blockchain-basierte Zahlungssysteme
VIPASO ermöglicht grenzüberschreitende Transaktionen ohne Bankgebühren – ideal für E-Commerce und Freelancer.
Key Facts | |
Finanzierung | 4 Mio. € (Series A, 2024) |
Nutzung | 50.000+ Händler weltweit |
Sicherheit | AES-256-Verschlüsselung |
9. Brightmind.AI: Neurotechnologie für mentale Gesundheit
Gründungsjahr: 2023
Standort: Wien
Schwerpunkt: KI-gestützte Hirnstimulation
Das Startup entwickelt personalisierte Therapien für Depressionen und ADHS durch EEG-Datenanalyse.
Key Facts | |
Finanzierung | 800.000 $ (Fördergelder, 2024) |
Kooperationen | Medizinische Universitäten Wien und Graz |
Wirksamkeit | 65 % Erfolgsrate in klinischen Tests |
10. Mavoco: IoT für Smart Homes
Gründungsjahr: 2019
Standort: Eisenstadt
Schwerpunkt: Vernetzung von Haushaltsgeräten
Mavocos Plattform integriert Heizung, Beleuchtung und Sicherheitssysteme in einer einzigen App.
Key Facts | |
Finanzierung | 11 Mio. $ (Series A, 2025) |
Kompatibilität | Alexa, Google Home, Apple HomeKit |
Energieersparnis | Bis zu 25 % pro Haushalt |
11. WIASANO: KI-gestütztes Marketing
Gründungsjahr: 2022
Standort: Linz
Schwerpunkt: Automatisierte Kampagnenoptimierung
WIASANO analysiert Kundendaten in Echtzeit und passt Anzeigen dynamisch an – von Social Media bis Google Ads.
Key Facts | |
Finanzierung | 2,5 Mio. € (Seed, 2024) |
Kunden | Mittelständische Unternehmen |
ROI-Steigerung | Durchschnittlich 35 % |
12. Teneo Protocol: Blockchain für Supply Chains
Gründungsjahr: 2023
Standort: Wien
Schwerpunkt: Transparente Lieferketten
Das Startup nutzt Blockchain, um Herkunft und Transportbedingungen von Waren lückenlos nachzuverfolgen.
Key Facts | |
Finanzierung | 3 Mio. $ (Seed, 2025) |
Anwendungsbereiche | Lebensmittel, Pharmaindustrie |
Reduktion von Betrug | 90 % weniger Fälschungen |
13. Flinn.ai: Compliance in der Medizin
Gründungsjahr: 2020
Standort: Wien
Schwerpunkt: Automatisierung medizinischer Dokumentation
Flinn.ai überprüft Patientenakten auf regulatorische Compliance und spart Kliniken wertvolle Zeit.
Key Facts | |
Finanzierung | 7 Mio. $ (Seed, 2024) |
Zertifizierung | HIPAA-konform |
Zeitersparnis | 20 Stunden/Woche pro Arzt |
14. NXRT: Netzwerksicherheit durch KI
Gründungsjahr: 2021
Standort: Mödling
Schwerpunkt: Erkennung von Cyberangriffen
NXRT nutzt Machine Learning, um Anomalien in Netzwerken zu identifizieren – bevor Hacker zuschlagen.
Key Facts | |
Finanzierung | 5 Mio. $ (Series A, 2024) |
Kunden | Banken, Energieversorger |
Erkennungsrate | 99,8 % aller Bedrohungen |
15. BOOXit: Logistik 4.0
Gründungsjahr: 2023
Standort: Graz
Schwerpunkt: Automatisierte Lagerverwaltung
BOOXit optimiert mit Sensoren und KI die Kommissionierung in Echtzeit – reduziert Fehler um 45 %.
Key Facts | |
Finanzierung | 4,5 Mio. € (Seed, 2025) |
Partner | Amazon Logistics, DHL |
Effizienzsteigerung | 30 % schnellere Lieferungen |
Fazit: Österreichs IKT-Startups als globale Innovatoren
Von Wien bis Innsbruck zeigen diese 15 Unternehmen, wie Österreich zur europäischen Tech-Hub wird. Mit Fokus auf KI, Blockchain und IoT lösen sie reale Herausforderungen – und das ohne Milliarden-Investments wie im Silicon Valley. Die Kombination aus akademischer Forschung, staatlicher Förderung und unternehmerischem Mut macht den Standort einzigartig. Wer 2025 verstehen will, wohin die digitale Reise geht, sollte diese Startups im Auge behalten.