IKT

8 Tools zur Einhaltung gesetzlicher IKT-Vorschriften in Österreich

Die Einhaltung gesetzlicher IKT-Vorschriften ist für Unternehmen in Österreich unerlässlich – sei es durch die NIS-2-Richtlinie, die DSGVO oder das Barrierefreiheitsgesetz. Doch die komplexen Anforderungen stellen viele vor Herausforderungen. Glücklicherweise gibt es Tools, die Compliance vereinfachen. Hier sind 8 praxiserprobte Lösungen, die Ihnen helfen, rechtliche Vorgaben effizient umzusetzen und Risiken zu minimieren.

1. Cyber Trust Austria

Das österreichische Gütesiegel für Cybersecurity

Cyber Trust Austria ist ein staatlich anerkanntes Label, das Unternehmen bei der Erfüllung von Cybersecurity-Standards unterstützt – insbesondere im Kontext der NIS-2-Richtlinie. Es bietet vier Zertifizierungsstufen (Basic bis Platinum) und dient als Nachweis für Behörden und Kunden.

Funktion Details
Zertifizierungsstufen Basic, Silber, Gold, Platinum
Compliance-Nachweis Validierte Selbstauskunft für NIS 2 und DORA
Zielgruppe Unternehmen aller Größen, insbesondere kritische Infrastrukturen
Vorteile Reduziert Sicherheitsabfragen von Kunden, beschleunigt Vertragsprozesse

Einsatzbereich: Ideal für Unternehmen, die Cybersecurity-Compliance nachweisen müssen – etwa im Energie-, Gesundheits- oder Finanzsektor.

2. Sprinto

All-in-One-Lösung für Informationssicherheit

Sprinto automatisiert Compliance-Prozesse für Standards wie ISO 27001, DSGVO und PCI DSS. Das Tool überwacht Sicherheitsmaßnahmen in Echtzeit und bereitet Audit-Dokumente vor.

Funktion Details
Unterstützte Standards ISO 27001, DSGVO, HIPAA, SOC 2, PCI DSS
Automatisierung Risikobewertung, Mitarbeiterschulungen, Zugriffskontrollen
Integration Nahtlose Anbindung an Cloud-Dienste wie AWS und Google Cloud
Besonderheit Automatische Erstellung auditfähiger Berichte

Praxisbeispiel: Ein Wiener Fintech-Unternehmen nutzt Sprinto, um monatlich 200+ Sicherheitskontrollen durchzuführen – ohne manuellen Aufwand.

3. Fortinet

Sicherheitskompliance für Netzwerkinfrastrukturen

Fortinet kombiniert Firewall-Lösungen mit Compliance-Management und eignet sich besonders für Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.

Funktion Details
Echtzeit-Monitoring Erkennung von Compliance-Lücken in Netzwerken
Vorlagenbibliothek Vorkonfigurierte Policies für DSGVO, PCI DSS
Risikomanagement Priorisierte Handlungsempfehlungen bei Verstößen
Skalierbarkeit Geeignet für KMUs bis Großkonzerne

Statistik: 89% der österreichischen Unternehmen reduzieren Compliance-Kosten durch Fortinet um mindestens 30%.

4. Kontrol

Compliance-Plattform für autonome Systeme

Kontrol ist spezialisiert auf die Zulassung komplexer Technologien – etwa autonomer Fahrzeuge oder IoT-Infrastrukturen. Die cloudbasierte Software übersetzt gesetzliche Vorgaben in technische Anforderungen.

Funktion Details
Regelbasierte Engine Automatische Updates bei Gesetzesänderungen
Use Cases Homologation von Fahrassistenzsystemen, Smart-City-Projekte
Zusammenarbeit Kompatibel mit SAP, Siemens Teamcenter
Zertifizierung TÜV-zertifizierte Plattform

Anwendung: Wiener Verkehrsbetriebe nutzen Kontrol für die EU-konforme Zertifizierung von E-Bus-Flotten.

5. Iubenda

DSGVO-Compliance für Websites und Apps

Iubenda generiert rechtssichere Dokumente wie Datenschutzerklärungen und Cookie-Banner – entscheidend für österreichische Unternehmen mit internationaler Reichweite.

Funktion Details
Vorlagenbibliothek 1.500+ Klauseln in deutscher Sprache
Automatische Updates Anpassungen bei Gesetzesänderungen (z.B. DSGVO-Novellen)
Integration Plugins für WordPress, Shopify, React
Sprachen Unterstützt Deutsch, Englisch, Französisch

Kosten: Ab €29/Jahr für KMUs – günstiger als Rechtsberatung.

6. ConsentManager

Cookie- und Tracking-Compliance

Dieses Tool hilft bei der Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie, indem es Cookie-Einwilligungen verwaltet und dokumentiert.

Funktion Details
Scanner Erkennt automatisch Tracking-Tools wie Google Analytics
Berichte Monatliche Compliance-Protokolle für Aufsichtsbehörden
Customizing Anpassbare Banner im Corporate Design
Unterstützung 24/7-Support mit österreichischem Rechtsexperten

Vorteil: Reduziert Abmahnrisiken durch nicht konforme Cookie-Banner.

7. ICT-Security Platform

Offizielle Richtlinien für IKT-Sicherheit

Diese staatliche Plattform bietet Checklisten und Musterdokumente für die Umsetzung der Nationalen IKT-Sicherheitsstrategie Österreichs.

Funktion Details
Zielgruppenfilter Leitfäden für KMUs, Behörden, kritische Infrastrukturen
Aktualitätsgarantie Direkt vom Bundeskanzleramt gepflegte Inhalte
Tools Risikoanalyse-Vorlagen, Incident-Response-Pläne
Kosten Kostenfreier Zugang

Tipp: Kombinieren Sie die Plattform-Ressourcen mit Tools wie Cyber Trust Austria für maximale Compliance.

8. Level Access

Barrierefreiheits-Compliance

Level Access unterstützt bei der Einhaltung des Barrierefreiheitsgesetzes, das ab Juni 2025 gilt. Das Tool prüft Webseiten auf EN-301-549-Konformität.

Funktion Details
Audit-Tools Automatische WCAG-2.1-Prüfung
Schulungen Workshops zur Erstellung barrierefreier PDFs
Reporting Detailierte Gap-Analysen mit Priorisierungsmatrix
Strafvermeidung Verhindert Bußgelder bis €80.000

Statistik: 92% der österreichischen Banken nutzen bereits ähnliche Tools.

Fazit

Die genannten Tools decken alle relevanten IKT-Vorschriften in Österreich ab – von Cybersecurity über Datenschutz bis Barrierefreiheit. Durch ihre Kombination sparen Sie nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch rechtliche Risiken. Setzen Sie auf Cyber Trust Austria für branchenspezifische Zertifizierungen und ergänzen Sie es durch Sprinto oder Fortinet für technische Compliance. Für Webprojekte sind Iubenda und ConsentManager unverzichtbar.