IKT

6 Tools zur Verfolgung der IKT-Compliance in Belgien

Die digitale Transformation stellt Unternehmen in Belgien vor komplexe Herausforderungen – besonders im Bereich der IKT-Compliance (Informations- und Kommunikationstechnik). Mit strengen Vorgaben wie der DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) und lokalen Gesetzen wie dem Belgischen Nationalen Cybersicherheitsstrategieplan wird Compliance-Management immer wichtiger. Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie alle regulatorischen Anforderungen effizient einhalten? Die Antwort liegt in modernen Tools, die Prozesse automatisieren, Risiken analysieren und Audits vereinfachen.

Im folgenden Artikel stellen wir sechs praxiserprobte Tools vor, die belgische Unternehmen bei der IKT-Compliance unterstützen – von Risikobewertung bis hin zur Echtzeitüberwachung.

1. Syteca: Spezialisiert auf DORA-Compliance

Syteca ist eine All-in-One-Lösung zur Einhaltung der DORA-Verordnung, die ab Januar 2025 für alle Finanzunternehmen in der EU verpflichtend ist. Das Tool konzentriert sich auf die Erkennung von IT-Vorfällen und die Stärkung der operativen Resilienz.

Wichtige Funktionen:

  • Echtzeit-Monitoring von Benutzeraktivitäten und Netzwerkdaten.
  • Automatisierte Alarmierung bei verdächtigen Zugriffen oder Datenlecks.
  • Vorlagen für Incident-Reports, die den DORA-Meldepflichten entsprechen.

Vorteile für belgische Unternehmen:

  • Direkte Umsetzung der EU-Vorgaben ohne manuelle Anpassungen.
  • Integration mit bestehenden IT-Systemen wie Firewalls und Cloud-Diensten.
Preismodell Zielgruppe Besonderheit
Ab 1.200 €/Monat Finanzsektor, KMUs Fokus auf EU-Regulatorik

2. Centraleyes: Zentrale Steuerung von Compliance-Prozessen

Centraleyes bietet eine Plattform für integriertes Risiko- und Compliance-Management. Das Tool ist ideal für Unternehmen, die mehrere Standards (z. B. NIS-Richtlinie, GDPR) gleichzeitig einhalten müssen.

Kernfeatures:

  • Automatisierte Gap-Analysen zur Identifizierung von Compliance-Lücken.
  • Live-Dashboards mit Statusupdates für Audits.
  • Vordefinierte Vorlagen für ISO 27001, NIST und belgische Richtlinien.

Anwendung in Belgien:

  • Enthält spezifische Module für die NBB-Richtlinien (Nationale Bank van België).
  • Unterstützt die Dokumentation von Maßnahmen gemäß dem Belgischen Cybersecurity-Gesetz.

3. Diligent: Umfassendes Governance- und Risikomanagement

Diligent ist ein Tool für Unternehmen, die Compliance ganzheitlich betrachten – von der Einhaltung interner Richtlinien bis zum Management externer Partner.

Highlights:

  • Drittanbieter-Risikobewertung zur Überprüfung von Lieferanten.
  • KI-gestützte Vorhersagen zu potenziellen Compliance-Verstößen.
  • Mobile App für schnelle Incident-Meldungen unterwegs.

Belgien-spezifische Anpassungen:

  • Berücksichtigt regionale Gesetze wie das Wetboek van Economisch Recht.
  • Verfügbar in Niederländisch, Französisch und Deutsch.

4. Drata: Automatisierung von Kontrollen und Nachweisen

Drata automatisiert repetitive Compliance-Aufgaben und eignet sich besonders für IT-Abteilungen und Startups.

Funktionen im Überblick:

  • Continuous Monitoring von Cloud-Infrastrukturen (AWS, Azure).
  • Automatische Generierung von Audit-Reports für Aufsichtsbehörden.
  • Integrierte Checklisten für ISO-Zertifizierungen.

Lokaler Nutzen:

  • Reduziert den Aufwand für die Umsetzung der NBB-Circulars on IT-Sicherheit.
  • Bietet Schulungsmaterialien auf Französisch für belgische Teams.

5. HyperProof: Collaboration für Compliance-Teams

HyperProof vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Rechtsexperten, IT und Management durch eine zentrale Dokumentenverwaltung.

Key Features:

  • Versionierung von Compliance-Dokumenten mit Änderungshistorie.
  • Task-Zuweisung mit Fristen und Erinnerungen.
  • API-Integrationen mit Jira, Slack und Microsoft Teams.

Einsatz in Belgien:

  • Hilft bei der Einhaltung der DSGVO (GDPR) durch Datenschutzprotokolle.
  • Enthält Vorlagen für die Meldepflichten der FSMA (Finanzaufsicht).

6. Intelex: Fokus auf branchenspezifische Anforderungen

Intelex bietet maßgeschneiderte Lösungen für Branchen wie Gesundheit, Logistik und Energie – allesamt stark regulierte Sektoren in Belgien.

Besonderheiten:

  • Branchenmodule für Pharmazie (GMP), Energie (NERC) und mehr.
  • Echtzeit-KPI-Tracking zur Messung der Compliance-Performance.
  • Mobile Inspektionen via App für Vor-Ort-Audits.

Belgische Use Cases:

  • Wird von Unternehmen wie Bpost und Engie für Umwelt- und IT-Compliance genutzt.
  • Unterstützt die Einhaltung der REACH-Verordnung in der Chemieindustrie.

Vergleich der Tools: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Tool Preis (ab) Stärken Zielgruppe
Syteca 1.200 €/Monat DORA-Umsetzung, Incident-Monitoring Finanzsektor
Centraleyes 2.500 €/Monat Multi-Standard-Unterstützung Konzerne, KMUs
Drata 800 €/Monat Cloud-Security, Automatisierung IT-Startups
Intelex Auf Anfrage Branchenlösungen Gesundheitswesen, Energie

Fazit: Mit den richtigen Tools Compliance stressfrei meistern

Die IKT-Compliance in Belgien erfordert eine Kombination aus regulatorischem Know-how und technischer Umsetzung. Tools wie Syteca oder Centraleyes helfen nicht nur bei der Einhaltung von DORA und nationalen Gesetzen, sondern sparen auch Zeit durch Automatisierung. Für kleine Unternehmen lohnen sich kostengünstige Optionen wie Drata, während Konzerne von branchenspezifischen Lösungen wie Intelex profitieren.

Wichtig ist, dass die Tools sprachlich (Niederländisch/Französisch) und rechtlich auf Belgien abgestimmt sind. Einige Anbieter wie Diligent bieten hier bereits lokalisierte Versionen an.