Technologie

9 staatlich geförderte IKT-Innovationsprogramme in Österreich

Digitale Technologien sind der Treiber für wirtschaftlichen Fortschritt – besonders in Österreich. Um Innovationen voranzutreiben, bieten staatliche Förderprogramme finanzielle Unterstützung und Expertise. Dieser Artikel stellt neun Schlüsselinitiativen vor, die Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung zukunftsweisender IKT-Lösungen unterstützen.

1. IKT der Zukunft (BMK/FFG)

Das Flagship-Programm des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) fördert kooperative Forschungsprojekte zwischen Unternehmen und Wissenschaft.

Förderschwerpunkte:

  • Sichere Systeme (Safety & Security by Design)
  • Kognitive Technologien (KI, semantische Datenanalyse)
  • Schnittstellenoptimierung (IoT, Industrie 4.0)
Förderdetails  
Förderhöhe Bis zu 6 Mio. Euro pro Ausschreibung (z. B. 9. Ausschreibung 2020)
Zielgruppe KMU, Großunternehmen, Forschungseinrichtungen
Einreichung Jährliche Ausschreibungen
Beispielprojekte CE-PASS (Digitaler Produktpass), DynAISEC (Cybersecurity)

2. KMU.DIGITAL (Wirtschaftsagentur Wien)

Speziell für Wiener KMU: Dieses Programm unterstützt die digitale Transformation durch Investitionen in Software, Schulungen und Beratung.

Geförderte Maßnahmen:

  • Digitale Workflows
  • KI-basierte Kundensupport-Systeme
  • IT-Sicherheitsupgrades
Förderdetails  
Förderhöhe Bis zu 50.000 € pro Projekt (50 % Förderquote)
Zielgruppe Wiener KMU mit mind. 1 Jahr Betriebstätigkeit
Deadlines 2025 30. Juni, 30. September, 31. Dezember

3. KMU.DIGITAL & GREEN

Eine nachhaltigkeitsorientierte Erweiterung von KMU.DIGITAL mit Fokus auf ökologische Digitalisierung.

Themen:

  • Energieeffizienz
  • Kreislaufwirtschaft
  • Grüne Lieferketten
Förderdetails  
Förderung Bis zu 6.000 € für Umsetzungsprojekte
Zielgruppe KMU mit ökologischen Innovationszielen

4. aws Digitalisierung: KI-Förderung

Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) unterstützt KI-Pioniere mit zwei Modulen:

  • AI-Start: Green: Erstimplementierung nachhaltiger KI-Lösungen (bis 500.000 €)
  • AI-Adoption: Skalierung vertrauenswürdiger KI-Systeme
Förderdetails  
Förderhöhe Bis zu 500.000 € pro Projekt
Deadlines AI-Start: Bis 30.11.2024; AI-Adoption: Ab 02.01.2025

5. FFG Dienstleistungsinitiative

Fördert innovative Dienstleistungsprojekte mit IKT-Bezug, z. B. digitale Plattformen oder Smart Services.

Förderdetails  
Förderquote Bis zu 50 % der Projektkosten
Zielgruppe Start-ups und etablierte Unternehmen

6. ECSEL (FFG)

Ein EU-kofinanziertes Programm für Elektronik- und Softwaresysteme mit österreichischer Beteiligung.

Fokus:

  • Mikroelektronik
  • Embedded Systems
Förderdetails  
Budget EU-weit über 1,5 Mrd. Euro (2014–2020)

7. AAL-Programm (FFG)

Förderung altersgerechter Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben.

Förderdetails  
Beispielprojekte Telemedizin, smarte Haushaltsgeräte
Förderhöhe Bis zu 70 % für KMU

8. PhotonicSensing (FFG)

Fokus auf photonische Sensortechnologien für Industrie und Umweltmonitoring.

Förderdetails  
Anwendungsbereiche Medizintechnik, autonomes Fahren

9. benefit/AAL (FFG)

Kombiniert Demografieforschung mit IKT-Lösungen für eine alternde Gesellschaft.

Förderdetails  
Schwerpunkte Pflegeinnovationen, soziale Teilhabe

Fazit

Von KI bis Green Tech: Österreichs Förderlandschaft bietet für jedes IKT-Vorhaben passende Unterstützung. Nutzen Sie diese Chancen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.