Innovation

7 öffentliche Zuschüsse für Öko-Innovatoren in Luxemburg

Luxemburg setzt klare Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Ob Start-up, KMU oder Forschungseinrichtung – das Land bietet vielfältige Förderprogramme, um ökologische Projekte voranzutreiben. Diese sieben Zuschüsse helfen Ihnen, Ihre grünen Ideen umzusetzen.

1. Förderung von Umwelttechnologien

Ziel: Unterstützung bei Investitionen in Technologien, die unmittelbar den Umweltschutz verbessern.

Förderaspekt Details
Förderschwerpunkt CO₂-arme Produktionsverfahren, Recycling-Systeme, Energieeffizienz
Förderhöhe Bis zu 40 % der zusätzlichen Umweltkosten
Antragsberechtigte Unternehmen und Gewerbetreibende mit Sitz in Luxemburg
Antragsweg Online über MyGuichet.lu mit technischer Beratung durch Luxinnovation

Beispiel: Ein Betrieb installiert eine Solaranlage zur Eigenversorgung – die nicht gedeckten Mehrkosten werden bezuschusst.

2. Schutz geistigen Eigentums

Ziel: Finanzielle Entlastung bei Patentanmeldungen und Schutz von Innovationen.

Förderaspekt Details
Förderschwerpunkt Patente, Lizenzen, Know-how
Förderhöhe Bis zu 50 % der Kosten für Anmeldung und Validierung
Antragsberechtigte KMU und private Forschungseinrichtungen
Antragsweg MyGuichet.lu mit Vorab-Check durch Luxinnovation

Vorteil: Auch Beratungsleistungen externer Experten werden gefördert.

3. Klimabonus für nachhaltigen Wohnraum

Ziel: Förderung von energieeffizientem Bauen und erneuerbaren Energien im Wohnbereich.

Förderaspekt Details
Förderschwerpunkt Wärmepumpen, Solaranlagen, Dämmung
Förderhöhe Pauschale bis zu 20.000 € pro Wohneinheit
Antragsberechtigte Privatpersonen, Genossenschaften, Gemeinden
Antragsweg Direkt beim Umweltamt (AEV)

Tipp: Die Förderung gilt einmalig – planen Sie alle Maßnahmen im Voraus.

4. Agrivoltaik-Förderung

Ziel: Kombination von Landwirtschaft und Solarstromerzeugung.

Förderaspekt Details
Förderschwerpunkt Doppelnutzung von Flächen für Ackerbau und PV-Anlagen
Förderhöhe Individuelle Berechnung je nach Projektgröße
Antragsberechtigte Landwirte, Energiegenossenschaften
Antragsweg Über das Landwirtschaftsministerium

Innovation: Pilotprojekte erhalten Priorität bei der Bewilligung.

5. Renaturierung von Ökosystemen

Ziel: Wiederherstellung natürlicher Lebensräume wie Flüsse und Wälder.

Förderaspekt Details
Förderschwerpunkt Hochwasserschutz, Biodiversität, Naherholung
Förderhöhe Bis zu 60 % der Projektkosten
Antragsberechtigte Kommunen, NGOs, Privatwaldbesitzer
Antragsweg EU-Fazilität für Naturkapital (NCFF)

Beispiel: Die Renaturierung der Alzette verbessert Lebensqualität und Artenschutz.

6. Innovationsförderung in der Landwirtschaft

Ziel: Stärkung der Ressourceneffizienz und Klimaresilienz.

Förderaspekt Details
Förderschwerpunkt Wassermanagement, kurze Lieferketten, Digitalisierung
Förderhöhe Bis zu 70 % für Forschungsprojekte
Antragsberechtigte Landwirte, Agrarforschungsinstitute
Antragsweg Antrag bei der Innovationskommission des Landwirtschaftsministeriums

Highlight: Geförderte Demo-Projekte dienen als Vorbild für die Branche.

7. Horizont Europa & ERC-Grants

Ziel: Finanzierung von Spitzenforschung in Klima- und Energietechnologien.

Förderaspekt Details
Förderschwerpunkt Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, grüner Wasserstoff
Förderhöhe Bis zu 2,5 Mio. € pro ERC-Grant
Antragsberechtigte Universitäten, Forschungseinrichtungen
Antragsweg EU-Portal mit nationaler Vorbereitungshilfe

Erfolgsbilanz: Die Universität Luxemburg erhielt seit 2021 über 29 Mio. € aus dem Programm.

So optimieren Sie Ihre Chancen

  • Frühzeitige Beratung: Nutzen Sie Services von Luxinnovation oder dem Umweltamt.
  • Kombinationen möglich: Mehrere Zuschüsse können parallel beantragt werden (z. B. Agrivoltaik + Klimabonus).
  • Dokumentation: Halten Sie alle Kosten und Meilensteine detailliert fest.

Fazit

Luxemburg macht Öko-Innovationen greifbar – ob durch direkte Kostenzuschüsse, Forschungsgelder oder Hilfe beim Patentschutz. Mit diesen sieben Programmen verwandeln Sie grüne Ideen in realisierbare Projekte.