Technologie

6 Women-in-Tech-Initiativen stärken Österreichs IKT-Sektor

Der österreichische IKT-Sektor (Informations- und Kommunikationstechnologie) wird zunehmend von innovativen Initiativen geprägt, die Frauen fördern und geschlechtsspezifische Lücken schließen. Diese sechs Initiativen setzen Maßstäbe – von Vernetzung über Mentoring bis hin zu praxisnahen Ausbildungsprogrammen.

1. She.Digital Wien: Vorbilder sichtbar machen

She.Digital Wien vereint über 60 IT-Frauennetzwerke, um Mädchen für Technik zu begeistern und Frauen im Berufsleben zu unterstützen.

Key Facts:

Aspekt Details
Gründungsjahr 2018 (Hedy Lamarr Preis als Meilenstein)
Zielgruppe Mädchen, Berufseinsteigerinnen, IT-Professionals
Angebote Digital Girls Hackathon, Runde Tische, Digitale Salons
Website She.Digital Wien

Durch Veranstaltungen wie den Digital Girls Hackathon (jährlich 40–50 Teilnehmerinnen) und den Hedy Lamarr Preis holt die Initiative Frauen in der IT vor den Vorhang2. Ein Fokus liegt auf der Sichtbarmachung weiblicher Vorbilder, um traditionelle Rollenbilder zu durchbrechen2.

2. WomenTech Network: Global vernetzt, lokal aktiv

Das WomenTech Network bietet österreichweit Mentoring, Leadership-Programme und Karriereberatung für Frauen in technischen Berufen.

Key Facts:

Aspekt Details
Reichweite Global mit starkem Fokus auf Österreich
Schwerpunkte Karriereentwicklung, Networking, Mentoring
Events Jährliche Konferenzen, Workshops
Website WomenTech Network

Die Initiative setzt auf branchenübergreifende Kooperationen und ermöglicht Frauen, sich in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.

3. Women in Tech e.V.: Gemeinsam für Diversität

Der gemeinnützige Verein fördert Diversität in technischen Berufen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Key Facts:

Aspekt Details
Gründungsjahr 2021
Ziel Paritätische Gestaltung der Tech-Branche
Angebote Mentorship-Programme, Karriere-Coachings, Events
Website Women in Tech e.V.

Mit kostenlosen Mentoring-Programmen und einem aktiven Slack-Netzwerk verbindet der Verein Tech-Enthusiastinnen aller Erfahrungsstufen.

4. Women in Tech MOOC: Weiterbildung ohne Grenzen

Dieser EU-finanzierte Online-Kurs richtet sich speziell an Frauen über 45, die in den IT-Sektor einsteigen möchten.

Key Facts:

Aspekt Details
Sprache Englisch
Dauer Selbstgesteuert (verfügbar bis mindestens 2025)
Kosten Kostenlos
Anmeldung Digital Skills Platform

Der Kurs vermittelt praktisches Wissen zu digitalen Jobchancen und fördert den Austausch über LinkedIn-Gruppen.

5. WOMENinICT (Capgemini): Vielfalt leben

Capgemini zeigt mit WOMENinICT, wie vielfältig Tech-Karrieren sein können – von Cybersecurity bis KI.

Key Facts:

Aspekt Details
Fokus Sichtbarkeit von Frauen in der IT
Formate Unternehmensinterne Netzwerke, öffentliche Kampagnen
Impact Steigende Frauenquote in technischen Rollen

Die Initiative setzt auf interne Vernetzung und öffentliche Vorbilder, um Stereotype abzubauen.

6. FEMtech: Förderung von der Uni bis zum Job

Die österreichische Initiative FEMtech unterstützt Frauen in Forschung und Technologie durch Stipendien und Expertinnendatenbanken.

Key Facts:

Aspekt Details
Gründung 2005
Angebote Praktika für Studentinnen, FEMtech Career-Programme
Datenbank Über 2.000 Expertinnen aus 130 Bereichen
Website FEMtech

Mit Programmen wie FEMtech Praktika erleichtert die Initiative den Einstieg in Forschungskarrieren.

Warum diese Initiativen wichtig sind

Laut der MINTality-Studie 2023 erhalten Mädchen in Österreich noch immer zu wenig Zuspruch für technische Berufe. Initiativen wie She.Digital Wien oder FEMtech wirken dem entgegen, indem sie:

  • Sichtbarkeit schaffen (z. B. durch Preise wie Hedy Lamarr),
  • Praktische Erfahrungen ermöglichen (Hackathons, Praktika),
  • Netzwerke aufbauen (Mentoring, Digitale Salons).