6 Förderprogramme zur Unterstützung der österreichischen IKT-Innovation
Österreichs Innovationslandschaft bietet zahlreiche Förderprogramme für Unternehmen, die im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) neue Wege gehen. Diese Initiativen stärken nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern unterstützen gezielt die digitale Transformation. Hier sind sechs Programme, die Sie kennen müssen:
1. KMU.DIGITAL & KMU.DIGITAL & GREEN
Dieses bundesweite Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) richtet sich speziell an KMUs. Es fördert Digitalisierungsprojekte und nachhaltige Technologielösungen.
Förderdetails | KMU.DIGITAL | KMU.DIGITAL & GREEN |
Förderschwerpunkte | Digitalisierung | Ökologische Transformation |
Fördersatz | Bis zu 80 % | Bis zu 80 % |
Max. Fördersumme | 6.000 € | 6.000 € |
Antragsberechtigte | KMUs in Österreich | KMUs mit Nachhaltigkeitsfokus |
Besonders attraktiv: Die Kombination aus Statusanalyse, Strategieberatung und Umsetzungsförderung ermöglicht eine schrittweise Digitalisierung.
2. aws Digitalisierung
Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) unterstützt mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen bis zu 150.000 €. Gefördert werden KI-Projekte, E-Commerce und cybersecurity-Maßnahmen.
Wichtigste Kriterien:
- Projektdauer: Maximal 2 Jahre
- Antragstellung: Vor Projektstart
- Förderschwerpunkte: KI, Industrie 4.0, vertikale Datenintegration.
3. FFG Basisprogramme
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) bietet maßgeschneiderte Förderungen für IKT-Forschungsprojekte. Das Frontrunner-Programm richtet sich an Technologieführer, während das KMU-Paket gezielt kleine Unternehmen unterstützt.
Programm | Fördersatz | Max. Summe | Zielgruppe |
Frontrunner | Bis 50 % | 500.000 € | Internationale Unternehmen |
KMU-Paket | Bis 70 % | 75.000 € | KMUs & Start-ups |
Zusätzlich bietet die FFG Workshops zur Antragsvorbereitung an.
4. AI-Start Green
Speziell für KI-Projekte mit Nachhaltigkeitsfokus bietet dieses Programm bis zu 500.000 € Förderung. Es unterstützt erstmalige KI-Implementierungen, von Potenzialanalysen bis zu Pilotprojekten.
Beispielprojekte:
- Energieeffizienz-Optimierung durch Machine Learning
- KI-gestützte Lieferkettenplanung
5. Leuchtturmprojekte in Tirol
Tirol fördert Großprojekte im IKT-Bereich mit bis zu 200.000 €. Schwerpunkte liegen auf Industrie 4.0, 5G-Netzwerken und digitaler Bildung.
Förderstufen:
- Kleinprojekte: 10–50 % (max. 100.000 €)
- Leuchtturmprojekte: Bis 30 % (max. 200.000 €).
6. Digital Innovation Hubs
Diese EU-geförderten Zentren bieten KMUs Zugang zu Testinfrastrukturen für IoT, Blockchain und Cybersecurity. In Österreich existieren sechs Standorte mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Hub | Schwerpunkt | Förderbudget |
Wien | Smart City | 32 Mio. € |
Graz | Industrie 4.0 | 28 Mio. € |
Linz | KI & Robotik | 25 Mio. € |
Warum diese Programme nutzen?
- Kostensenkung: Bis zu 80 % Zuschüsse reduzieren Investitionsrisiken.
- Expertise: Beratungsangebote helfen bei der Projektumsetzung.
- Netzwerk: Kooperationen mit Forschungseinrichtungen stärken Innovationen.
Tipps zur Antragstellung
- Frühzeitige Beratung: Nutzen Sie kostenlose Workshops der WKO oder FFG.
- Klarer Fokus: Verbinden Sie IKT-Innovationen mit Nachhaltigkeitszielen.
- Dokumentation: Halten Sie Projektfortschritte lückenlos fest – wichtig für Zwischenberichte.