E-CommerceGeschäft

Die 10 am schnellsten wachsenden E-Commerce-Startups in Deutschland

Der deutsche E-Commerce-Markt boomt – und Startups sind die treibende Kraft hinter dieser Entwicklung. Mit innovativen Geschäftsmodellen, agilen Teams und mutigen Visionen revolutionieren sie Online-Handel, Logistik und Kundenerlebnis. Doch welche Unternehmen stechen besonders heraus? Wir stellen die 10 schnellstwachsenden E-Commerce-Startups vor, die 2025 die Branche prägen.

1. AUTO1 Group

Gründungsjahr: 2012
Hauptsitz: Berlin
Mitarbeiterwachstum (2023–2024): 15 %
Finanzierung: 1,28 Mrd. US-Dollar

Kennzahl Wert
Jahresumsatz (2024) 5,8 Mrd. €
Plattform-Nutzer 50.000 Händler
Lieferländer 30+

AUTO1 hat den Gebrauchtwagenmarkt digitalisiert. Das Besondere: Die Plattform verbindet über 50.000 Händler in ganz Europa und nutzt KI-gestützte Preisanalysen, um Transparenz zu schaffen. 2024 expandierte das Unternehmen nach Asien – ein Schlüsselfaktor für das Wachstum.

2. Holidu

Gründungsjahr: 2014
Hauptsitz: München
Mitarbeiterwachstum: 40 % (2023–2024)
Finanzierung: 175 Mio. US-Dollar

Kennzahl Wert
Angebotene Unterkünfte 2 Mio.+
Aktive Nutzer/Monat 4,5 Mio.
KI-Empfehlungsrate 68 %

Holidu vereinfacht die Ferienhaussuche durch eine Meta-Suchmaschine, die Preise von Booking.com bis Airbnb vergleicht. 2024 führte das Startup eine KI-gestützte „Urlaubsberatung“ ein – ein Game-Changer, der die Conversion-Rate um 22 % steigerte.

3. SellerX

Gründungsjahr: 2020
Hauptsitz: Berlin
Mitarbeiterwachstum: 120 %
Finanzierung: 705 Mio. US-Dollar

Kennzahl Wert
Übernommene Marken 50+
Durchschn. Wachstum/Marke 200 % jährlich
Fokus-Branchen Beauty, Home & Living

SellerX kauft erfolgreiche Amazon-Marken und skaliert sie global. Das Geheimnis? Ein 50-köpfiges Data-Science-Team optimiert Supply Chains und Marketing automatisiert. 2024 erzielte das Startup erstmals Profitabilität – eine Seltenheit in der Branche.

4. 1Komma5°

Gründungsjahr: 2021
Hauptsitz: Hamburg
Mitarbeiterwachstum: 183 %
Finanzierung: 430 Mio. €

Kennzahl Wert
Installierte Solaranlagen 15.000+ (2024)
Energiespeicher-Verkäufe 300 % Steigerung
Marktanteil DACH 12 %

1Komma5° verkauft Solaranlagen und Stromspeicher online – komplett mit Installation-Service. Dank staatlicher Förderungen und steigender Strompreise verdoppelte sich der Umsatz 2024.

5. Mondu

Gründungsjahr: 2021
Hauptsitz: Berlin
Mitarbeiterwachstum: 90 %
Finanzierung: 122 Mio. US-Dollar

Kennzahl Wert
B2B-Kunden 5.000+
Akzeptierte Länder 15
Risikominimierung 40 % weniger Ausfälle

Mondu bietet „Buy Now, Pay Later“-Lösungen für Großhändler. Das Startup nutzt Machine Learning, um Bonitätsprüfungen in Echtzeit durchzuführen – ein Schlüssel zum Erfolg in unsicheren Zeiten.

6. anybill

Gründungsjahr: 2020
Hauptsitz: München
Umsatzwachstum: 328 % (CAGR)
Finanzierung: 5 Mio. €

Kennzahl Wert
Retail-Partner 1.200+
Automatisierungsgrad 85 %
Kundenzufriedenheit 4,9/5

anybill digitalisiert Rechnungsprozesse für Einzelhändler. Die KI-Lösung reduziert manuelle Arbeit um 85 % – ein entscheidender Vorteil im hart umkämpften deutschen Handel.

7. Upvest

Gründungsjahr: 2017
Hauptsitz: Berlin
Mitarbeiterwachstum: 65 %
Finanzierung: 94,5 Mio. US-Dollar

Kennzahl Wert
API-Transaktionen/Monat 2 Mio.+
Unterstützte Assets 50+
Plattform-Integrationen 120

Upvest bietet Bank-APIs für Investment-Apps. 2024 erweiterte das Startup sein Angebot um Krypto-Assets – ein strategischer Move, der 30 % neue Kunden brachte.

8. Aily Labs

Gründungsjahr: 2020
Hauptsitz: München
Umsatzwachstum: 316 % (CAGR)
Finanzierung: 19 Mio. €

Kennzahl Wert
Analysierte Datenpunkte 15 Mrd./Tag
Kundenbranchen Retail, Logistik
Vorhersagegenauigkeit 92 %

Aily Labs hilft Händlern durch Predictive Analytics, Lagerbestände zu optimieren. Das Ergebnis: 60 % weniger Überbestände bei Top-Kunden wie MediaMarkt.

9. n8n

Gründungsjahr: 2020
Hauptsitz: Berlin
Mitarbeiterwachstum: 110 %
Finanzierung: 12 Mio. US-Dollar

Kennzahl Wert
Integrationen 300+
Open-Source-Nutzer 250.000+
Enterprise-Kunden 120

n8n automatisiert Workflows zwischen Shopsystemen wie Shopify und Tools wie Salesforce. Die Open-Source-Strategie brachte 2024 80 % mehr Enterprise-Kunden.

10. Greenforce

Gründungsjahr: 2020
Hauptsitz: München
Umsatzwachstum: 400 % (2023–2024)
Finanzierung: 8 Mio. €

Kennzahl Wert
Vegane Produkte 50+
Wiederkaufsrate 75 %
CO2-Einsparung/Lieferung 1,2 kg

Greenforce verkauft pflanzenbasierte Lebensmittel online – und wächst mit der Nachfrage nach nachhaltiger Ernährung. 2024 expandierte das Startup in die USA.

Trends und Erfolgsfaktoren

  1. KI-Integration: 8 von 10 Startups nutzen Machine Learning für personalisierte Erlebnisse.
  2. Nachhaltigkeit: 60 % setzen auf klimaneutrale Lieferketten – ein Key Selling Point.
  3. Global First: Trotz deutschem Sitz starten 70 % direkt mit internationaler Ausrichtung.