7 Biotech-Events im Osten Walloniens im Jahr 2025
Die Biotechnologie-Branche in Ostwallonien erlebt 2025 einen bedeutenden Aufschwung. Von Fachkongressen bis hin zu praxisnahen Workshops – die Region bietet eine Vielzahl von Events, die Forschende, Start-ups und Investoren zusammenbringen. Dieser Artikel stellt sieben Highlights vor, die Sie 2025 nicht verpassen sollten.
1. Eröffnung des EU Biotech Campus in Charleroi
Datum: Ab Frühjahr 2025
Ort: Charleroi, Wallonien
Der EU Biotech Campus wird 2025 als internationales Leuchtturmprojekt in Charleroi eröffnet. Als Ausbildungszentrum und Innovationshub konzentriert er sich auf digitale Fertigkeiten und Bioproduktionstechnologien. Geplant sind:
- Praxisworkshops zu GMP-Standards (Good Manufacturing Practice)
- Networking-Events mit europäischen Biotech-Unternehmen
- Präsentationen zu nachhaltigen Herstellungsverfahren
Highlights | Details |
Zielgruppe | Akademiker, Start-ups, Industrieexperten |
Schwerpunkte | Biomanufacturing, Digitalisierung |
Partner | EU-gefördertes Projekt |
2. Aptaskil-Schulungsprogramme in Lüttich
Datum: Ganzjährig
Ort: Lüttich, Wallonien
Das Aptaskil-Zentrum in Seneffe expandiert 2025 nach Lüttich und bietet praxisnahe Trainings für die Pharma- und Biotech-Industrie. Die Programme umfassen:
- GMP-Operational Training für Produktionsmitarbeiter
- Karrieremessen für Berufseinsteiger
- Workshops zu Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung
Jährliche Kapazität | 6.000+ Teilnehmer |
Ausstattung | Industrienahe Labore |
Ziel | Fachkräftesicherung |
3. Wallonische Delegation auf der BIO International Convention
Datum: 16.–19. Juni 2025
Ort: Boston, USA (Organisation durch AWEX Wallonien)
Wallonische Biotech-Unternehmen präsentieren sich 2025 auf der weltgrößten Biotech-Messe in Boston. Die AWEX organisiert einen Gemeinschaftsstand mit:
- Partnering-Plattform für Kooperationen
- Pitch-Sessions für Start-ups
- Brancheninsights zu mRNA-Technologien und Genomik
Vorteile für Teilnehmer | Finanzielle Förderung durch AWEX |
Erwartete Besucherzahl | 20.000+ |
4. Biotech-Investorentag in Namur
Datum: 14. April 2025
Ort: Namur, Wallonien
Dieses Event verbindet wallonische Biotech-Firmen mit internationalen Investoren. Im Fokus stehen:
- Präsentationen zu klinischen Studien in der Region
- Diskussionsrunden zu Finanzierungsmodellen
- 1:1-Meetings mit Venture-Capital-Gebern
Ziel | Finanzierungslücken schließen |
Zielgruppe | Scale-ups, Investoren |
5. Workshop-Reihe am EU Biotech Campus
Datum: Quartalsweise ab Q2 2025
Ort: Charleroi, Wallonien
Die Workshop-Reihe des EU Biotech Campus deckt aktuelle Trends ab:
- CRISPR-Technologien in der Medizin
- Nachhaltige Bioprozesse
- Künstliche Intelligenz in der Wirkstoffentwicklung
Formate | Hands-on-Training, Vorträge |
Teilnahmekosten | Kostenlos für Studierende |
6. Europäische Life Sciences Week (Wallonische Beteiligung)
Datum: 7.–14. Mai 2025
Ort: Brüssel und Antwerpen (mit wallonischen Side-Events)
Wallonische Unternehmen nutzen diese europaweite Veranstaltungswoche für:
- Kooperationsbörsen mit flämischen Partnern
- Fachvorträge zu Biomanufacturing
- Exkursionen zu Forschungszentren in Lüttich
Wallonische Highlights | Partnering mit flanders.bio |
7. Karrieremesse Biotechnologie in Lüttich
Datum: 29. Oktober 2025
Ort: Lüttich, Wallonien
Die Messe richtet sich an Berufseinsteiger und bietet:
- Stände von Aptaskil, EU Biotech Campus und lokalen Arbeitgebern
- Bewerbungstrainings für Laborberufe
- Keynotes zu Zukunftstrends wie Zelltherapien
Erwartete Besucher | 1.500+ |
Warum Ostwallonien?
Ostwallonien etabliert sich durch Projekte wie den EU Biotech Campus und Aptaskil als Bildungs- und Innovationszentrum. Die Region profitiert von:
- EU-Fördermitteln für grüne Technologien
- Starker Vernetzung mit flämischen Biotech-Clustern
- Niedrigen Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Brüssel
Fazit
2025 ist ein Schlüsseljahr für die Biotech-Branche in Ostwallonien. Ob praxisnahe Schulungen, internationale Messen oder Investorentreffen – die Events bieten vielfältige Chancen für Wissenstransfer und Networking.