10 Gesetze, die jeder belgische Tech-Unternehmer kennen sollte
Als Tech-Unternehmer in Belgien stehen Sie vor spannenden Chancen – und komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel erklärt die 10 wichtigsten Gesetze, die Ihren Geschäftserfolg sichern. Von flexiblen Gesellschaftsformen bis zu ESG-Pflichten: Wir liefern klare Übersichten, praktische Tabellen und Tipps für Ihre Compliance.
1. Das Gesellschaftsgesetzbuch (GGV)
Seit Mai 2019 gilt das modernisierte Gesetzbuch für Gesellschaften und Vereinigungen. Es revolutioniert die Gründung und Führung von Tech-Startups:
Wichtigste Änderungen:
Aspekt | Altregelung | Neuregelung (GGV) |
Stammkapital (BV/SRL) | Mind. 18.550 € | Kein Mindestkapital |
Geschäftsführung | Mehrere Direktoren nötig | Einzelgeschäftsführung möglich |
Gewinnausschüttung | Jahresabschluss nötig | Jederzeit möglich |
Warum es wichtig ist:
- Gründen Sie eine BV/SRL (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ohne Kapitalhürden.
- Passen Sie die Satzung via Flex-Klauseln an Ihr Geschäftsmodell an.
- Nutzen Sie Mehrstimmrechte für strategische Investor:innen-Kontrolle.
2. ESG-Berichtspflichten
Tech-Unternehmen ab 500 Mitarbeiter:innen müssen seit 2024 nichtfinanzielle Berichte vorlegen:
ESG-Kernpunkte:
Bereich | Anforderung | Deadline |
Umwelt | CO₂-Bilanz, Energieverbrauch | Jährlich |
Soziales | Diversitätsquote, Arbeitsbedingungen | Ab 2026 |
Unternehmensführung | Risikomanagement, Korruptionsprävention | Quartalsweise |
Praxis-Tipp:
- Implementieren Sie ein EU-Taxonomie-Tool zur Klassifizierung nachhaltiger Aktivitäten.
- Börsennotierte KMUs müssen ab 2026 CSRD-Berichte erstellen – beginnen Sie früh mit DatenTracking.
3. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Für Tech-Firmen kritisch:
- 4 % des globalen Umsatzes oder bis zu 20 Mio. € Bußgeld bei Verstößen.
- Checkliste für Compliance:
- Ernennen Sie einen Datenschutzbeauftragten.
- Dokumentieren Sie alle Datenflüsse in einer Verarbeitungsübersicht.
- Verwenden Sie Privacy-by-Design in Software-Entwicklung.
Beispiel:
Ein Brüsseler AI-Startup vermied Strafen durch:
- Anonymisierungsalgorithmen für Trainingsdaten
- Klare Cookie-Einwilligung mit 3-Stufen-Modell
4. Patent- und Urheberrecht
Schützen Sie Ihre Innovationen in Belgien und EU-weit:
Schutzart | Kosten (ca.) | Dauer | Tech-Relevanz |
Europäisches Patent | 35.000 € | 20 Jahre | Software-Patente |
Geschmacksmuster | 1.200 € | 25 Jahre | UI/UX-Designs |
Open-Source-Lizenzen | 0 € | – | Code-Nutzungsrechte |
Hotspot:
- Brüssel IIa-Verordnung vereinfacht grenzüberschreitenden Rechtsschutz7.
5. Steuerliche Forschungsförderung
Nutzen Sie Belgiens Innovationsabzug:
- Bis zu 85 % Steuerermäßigung auf Forschungsausgaben.
- Voraussetzungen:
- Staatlich anerkanntes Forschungsprojekt
- Mind. 15 % Eigenmittel
- Dokumentation via Eurostat-Frascati-Manual
Case Study:
Ein Gentler Biotech-Startup sparte 2024 durch:
- 320.000 € Steuern
- 50 % Zuschuss für Cloud-Computing-Infrastruktur
6. Arbeitsrechtliche Besonderheiten
Tech-Branchen-Highlights:
Thema | Regelung |
Remote Work | Max. 50 % Homeoffice ohne Genehmigung |
Skill-Budgets | 5 Tage/Jahr Weiterbildung gesetzlich |
Kündigungsschutz | 3-15 Monate Abfindung bei Entlassungen |
Achtung:
- KI-Überwachung am Arbeitsplatz erfordert Betriebsratszustimmung.
7. E-Commerce-Richtlinien
Verkaufen Sie digital? Beachten Sie:
- Impressumspflicht mit Unternehmensnummer und E-Mail
- 14-tägiges Widerrufsrecht für digitale Güter
- Preistransparenz: Alle Gebühren inkl. MwSt. ausweisen
Conversion-Booster:
- Integrieren Sie Trusted Shops-Siegel – 68 % höhere Kaufbereitschaft.
8. Cybersicherheitsvorschriften
NIS-2-Richtlinie verpflichtet Tech-Unternehmen ab 2025 zu:
- Monatlichen Penetrationstests
- Meldepflicht bei Angriffen binnen 24 Std.
- Zertifizierung nach ISO/IEC 27001
Tool-Empfehlung:
- CIS Controls für kostenlose Risikobewertung
9. Kreislaufwirtschaftsgesetz
Elektroschrott reduzieren – gesetzlich verordnet:
- Reparaturindex für Geräte ab 2026
- Mindestaltersdauer für Server-Hardware: 5 Jahre
- Recycling-Quote: 75 % aller IT-Komponenten
Green-Tech-Chance:
- Anträge für Circular Economy Grants bis 30.11.2025 offen.
10. Internationale Expansion
Brechen Sie mit belgischem Recht global durch:
Markt | Rechtsform-Empfehlung | Steuervorteil |
USA | Delaware-C-Corp | 0 % Quellensteuer |
Deutschland | UG (Mini-GmbH) | Niederlassungsfreibetrag |
Singapur | Private Limited Company | 75 % Steuerbefreiung |
Profi-Strategie:
- Nutzen Sie Belgien-Doppelbesteuerungsabkommen mit 85+ Ländern.
Fazit
Von der Gründung bis zur globalen Skalierung: Belgisches Tech-Recht bietet Flexibilität, fordert aber präzises Compliance-Management. Setzen Sie auf automatisierte Legal-Tech-Tools und bleiben Sie mit unserem monatlichen Rechts-Update-Newsletter informiert.