Technik

8 Robotik-Innovationen aus Österreichs Tech-Hubs

Österreich etabliert sich als europäischer Hotspot für Robotik-Innovationen. Von Wien bis Linz entwickeln Startups und Forschungszentren Lösungen, die Industrie, Mode und Logistik revolutionieren. Hier sind acht bahnbrechende Technologien, die Sie kennen müssen:

1. Silana: Roboter für die Modeindustrie

Das Wiener Startup Silana automatisiert die komplette Nähproduktion – vom Stoffballen bis zum fertigen Kleidungsstück. Mit einer Finanzierung von 1,5 Mio. € (2024) treibt das Team um Gründer Anton Wohlgemuth die Entwicklung voran.

Key Facts Details
Gründungsjahr 2022
Technologie Vollautomatisierte Nähroboter
Branche Textilindustrie
Vorteile 90 % weniger CO₂, 38 % Kostensenkung

Die Roboter arbeiten 4x schneller als herkömmliche Methoden und reduzieren Produktionsfehler um 90 %.

2. TOM Robotics: Kooperative Wahrnehmung für autonome Fahrzeuge

TOM Robotics (gegründet 2021) entwickelt KI-Systeme, mit denen autonome Fahrzeuge Echtzeit-Daten teilen und gemeinsam navigieren. Diese Technologie verbessert Reaktionszeiten um 30 % und optimiert den Stadtverkehr.

3. Blue Danube Robotics: Sicherheitsskin AIRSKIN

Das Spin-off der TU Wien stattet Industrieroboter mit einer druckempfindlichen „Haut“ aus. AIRSKIN stoppt Maschinen bei Kollisionen und ermöglicht so eine sichere Zusammenarbeit mit Menschen – ganz ohne Schutzzaun.

4. Genera Printer: Automatisierte 3D-Druck-Systeme

Genera revolutioniert die additive Fertigung mit dem weltweit ersten 24/7-fähigen 3D-Drucker. Das Wiener Unternehmen automatisiert auch Nachbearbeitungsprozesse für industrielle Serienproduktion.

5. Incus: Metall-3D-Druck mit Nachhaltigkeitsfokus

Incus kombiniert Robotik und additive Fertigung, um metallische Bauteile mit minimalem Materialverlust herzustellen. Die Technologie spart bis zu 40 % Energie gegenüber traditionellen Methoden.

6. Craftworks: KI-gesteuerte Predictive Maintenance

Craftworks nutzt Industrieroboter-Daten, um Maschinenausfälle vorherzusagen. Die Wiener Lösung senkt Wartungskosten um bis zu 25 % und erhöht die Produktionseffizienz.

7. Prewave: Risikomanagement für Lieferketten

Das TU Wien-Spin-off analysiert mit KI globale Lieferketten in Echtzeit. Die Robotik-gestützte Plattform identifiziert Menschenrechtsverstöße und Umweltrisiken – entscheidend für EU-konforme Produktion.

8. LAMBDA Wärmepumpen: Robotik in der Klimatechnik

LAMBDA automatisiert die Fertigung von Wärmepumpen mit lernfähigen Montagerobotern. Die Technologie ermöglicht eine 50 % schnellere Produktion bei gleichbleibender Präzision.

Warum Österreich?

Wiens einzigartiges Ökosystem aus TU Wien, AIT und Förderprogrammen wie dem COMET-Zentrum treibt diese Innovationen voran. Über 200 Forschende arbeiten allein an der TU Wien an Automatisierungslösungen.