9 innovative EdTech-Startups, die Österreichs Klassenzimmer prägen
Digitale Bildung ist in Österreich längst kein Zukunftsszenario mehr – sie ist gelebte Realität. Immer mehr Startups entwickeln Tools, die nicht nur den Unterricht revolutionieren, sondern auch Chancengleichheit fördern. Von KI-gestützten Tutoring-Plattformen bis zu virtuellen Klassenzimmern: Hier sind neun Unternehmen, die mit kreativen Lösungen die Bildungslandschaft nachhaltig verändern.
1. GoStudent: Die Tutoring-Plattform mit KI-Unterstützung
GoStudent hat sich als europäischer Marktführer etabliert und bietet über 20 Fächer in 15 Ländern an.
- Gründung: 2016 in Wien
- Besonderheit: KI-basierte Tutor:innen-Matching-Algorithmen
- Reichweite: Über 400.000 Unterrichtseinheiten monatlich
Kennzahl | Wert |
Mitarbeiter:innen | 600+ |
Finanzierung | 344,9 Mio. $ (Stand 2023) |
Nutzer:innen | 15.000+ Kunden, 5.500+ Tutor:innen |
2. FoxEducation: Kommunikation im Schulalltag optimiert
Die 2016 gegründete Wiener Firma wurde 2024 vom deutschen EdTech-Riesen Sdui übernommen.
- Produkte: SchoolFox (Schulen), KidsFox (Kindergärten), TeamFox (Vereine)
- Nutzung: 9.000+ Einrichtungen im DACH-Raum
Feature | Vorteil |
FoxPay | Digitale Zahlungsabwicklung |
Mehrsprachigkeit | 15+ Sprachen unterstützt |
3. Cubilog: Sprachförderung durch interaktive eBooks
Das Salzburger Startup kombiniert physische Würfel mit digitalen Inhalten.
- Zielgruppe: Kinder im Vorschulalter
- Innovation: Sense-Cube für motorische und sprachliche Entwicklung
4. Vanguard Immersive VR: Lernen in 3D-Welten
- Technologie: VR-Brillen für kollaboratives Lernen
- Effekt: 75% bessere Erinnerungsleistung laut Hersteller
- Anwendung: Berufsschulen, Universitäten
5. MEMOFIT: Gedächtnistraining für Senior:innen
- Ziel: Kognitive Fähigkeiten stärken
- Methoden: Reminiszenztherapie, Demenz-Prävention
- Besonderheit: Psychologisch fundierte Übungen
6. Dualify: Lehrlingsausbildung 4.0
- Lösung: App-basierte Dokumentation von Praxisstunden
- Vorteil: Echtzeit-Feedback für Ausbilder:innen
- Partner: Über 100 Betriebe in Österreich
7. EduQuest: Gamification für den Unterricht
- Konzept: Quiz-App mit Lehrplananbindung
- Fächer: Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen
- Ziel: Motivationssteigerung durch Challenges
8. GengoLabs: Personalisiertes Microlearning
- Technologie: Adaptive Lernpfade via App
- Datenanalyse: KI erkennt Wissenslücken in Echtzeit
- Einsatz: Berufliche Weiterbildung
9. SurfJobs: Berufsorientierung mit VR
- Innovation: 360-Grad-Einblicke in Berufsalltage
- Partner: 50+ Unternehmen in Österreich
- Zielgruppe: Schüler:innen ab 13 Jahren
Warum Österreichs EdTech-Szene boomt
Laut EdTech Austria wuchs der Sektor 2021 um durchschnittlich 175% – angetrieben durch:
- Staatliche Förderungen: 278 Mio. $ bis 2024 für digitale Schulausstattung
- Investoreninteresse: 40+ aktive VC-Fonds und Business Angels
- Pandemie-Effekt: Distance Learning wurde zum Innovationstreiber
So funktioniert digitales Lernen in der Praxis
Beispiel GoStudent:
- Diagnose: KI erkennt Lernschwächen
- Matching: Passende Tutor:innen innerhalb von 24h
- Unterricht: Interaktive Whiteboards + Aufnahmefunktion
- Tracking: Fortschrittsberichte für Eltern
Die Zukunft: 5 Trends für Österreichs Klassenzimmer
- KI-Tutoring: Individualisierte Lernpfade
- VR-Labore: Gefahrlose Chemie-Experimente
- Blockchain-Zertifikate: Fälschungssichere Abschlüsse
- Emotion-Tracking: Sensoren messen Konzentration
- Hybride Klassenzimmer: Präsenz + Online verschmelzen