9 IKT-Lehrberufe prägen Österreichs digitale Belegschaft
Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten – und Österreich setzt auf praxisnahe Ausbildungen, um den wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften zu decken. Im Zentrum stehen dabei 9 IKT-Lehrberufe, die junge Menschen zu Expert:innen für die Technologien von morgen machen.
Puede abrir la tabla de contenidos
show
1. Informationstechnologie – Schwerpunkt Systemtechnik
Dieser Lehrberuf bildet die Grundlage für IT-Infrastrukturen. Auszubildende lernen, Netzwerke aufzubauen, Server zu konfigurieren und Sicherheitssysteme zu verwalten.
- Dauer: 4 Jahre
- NQR-Level: 4
- Karrierechancen: Systemadministrator:in, IT-Support-Spezialist:in
Ausbildungsinhalte im Detail:
- Konfiguration von Serversystemen und Cloud-Diensten
- Risikoanalyse und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen
- Dokumentation aller Arbeiten gemäß Qualitätsmanagement
Key Facts | Details |
Ausbildungsform | Dual (Betrieb & Berufsschule) |
Einstiegsvoraussetzung | Abschluss der 9. Schulstufe |
Lehrlingsgehalt (brutto) | 1.178 € (1. LJ) – 2.068 € (4. LJ) |
2. Applikationsentwicklung – Coding
Hier entstehen die Programmierer:innen von morgen. Lehrlinge entwickeln Softwarelösungen, testen Apps und arbeiten mit Sprachen wie Python oder Java.
- Wachstum: Von 5 Lehrlingen (2019) auf 231 (2023) in Wien
- Schwerpunkte: Webentwicklung, Mobile Apps, KI-Integration
Karrierewege:
- Full-Stack-Developer
- UX/UI-Designer:in
- Scrum Master
3. Informationstechnologie – Schwerpunkt Informatik
Allrounder-Beruf mit Fokus auf Datenbankmanagement und Softwareinstallation.
- Top-Skills: SQL, IT-Support, Systemanalyse
- Zusatzqualifikationen: CISCO-Zertifikate, AWS Cloud Practitioner
4. IT-System-Elektronik
Kombiniert Hardware- und Softwarewissen.
- Praxismodule: Robotik-Steuerung, IoT-Geräte-Installation
- Arbeitsorte: Rechenzentren, Industriebetriebe, Telekommunikation
5. Netzwerktechnik
Trendthemen 2025:
- 5G-Netzausbau (+23% Stellenangebote laut AMS)
- Cybersecurity-Schulungen (80% der Betriebe investieren hier)
6. Digitalisierungsmanagement
Neue Lehrinhalte:
- Prozessautomatisierung mit RPA-Tools (z.B. UiPath)
- Change-Management in hybriden Teams
7. Medieninformatik
Projektbeispiele:
- VR-Showrooms für Handel
- Interactive Storytelling für Museen
- E-Learning-Plattformen
8. IT-Vertrieb
Verdienstmöglichkeiten:
- Basisgehalt: €2.300–€2.800
- Provision: Bis zu +€1.200/Monat
9. Data Engineering
Zukunftsmarkt:
- 62% der Unternehmen nutzen Big Data
- Nachfrage nach KI-Trainingsdaten (+40% seit 2023)
Warum IKT-Lehrberufe Zukunft sichern
- Fachkräftemangel: 24.000 offene IT-Stellen (2024)
- Gehaltsvorteil: 15–20% über Durchschnitt
- Übernahmequote: 83% in Wien
Arbeitsmarktprognosen:
Bereich | Wachstum 2025 |
Cybersecurity | +28% |
Cloud Computing | +19% |
KI-Entwicklung | +34% |
So gelingt der Einstieg
- Schnuppertage: 78% der Betriebe bieten Probearbeit
- Förderungen: Digi-Scheck (500 €), Fachkräftestipendium
- Berufsschulen: Praxisprojekte mit Partnerfirmen wie Siemens oder A1