E-Dienste

10 wichtige E-Government-Dienste, die jeder Österreicher kennen sollte

Digitale Behördengänge sparen Zeit, Nerven und Papier – vorausgesetzt, man kennt die richtigen Tools. Österreich zählt zu den weltweit führenden Ländern im E-Government und bietet über 300 Online-Services an. Hier sind die 10 wichtigsten Dienste, die Ihren Alltag revolutionieren werden.

1. ID Austria – Ihr digitaler Ausweis

Die ID Austria ersetzt seit Dezember 2023 die Bürgerkarte und Handy-Signatur. Mit diesem System können Sie sich sicher bei über 200 Behörden-Apps und Websites anmelden.

Was Sie damit machen können Wie Sie starten
Amtsanträge signieren Online-Registrierung mit Handy-Signatur
Behördliche Dokumente empfangen Persönliche Aktivierung im Bürgeramt
Verträge rechtsgültig elektronisch unterzeichnen Kostenlos unter id-austria.gv.at

Tipp: Nutzen Sie die ID Austria-App, um Führerschein und Impfpass digital mitzuführen.

2. FinanzOnline – Steuern digital erledigen

Über 5 Millionen Österreicher nutzen jährlich dieses Portal der Finanzverwaltung.

Häufigste Anwendungen Vorteile
Arbeitnehmerveranlagung einreichen Automatische Vorausfüllung von Daten
Umsatzsteuer-Voranmeldung 24/7-Verfügbarkeit
Familienbeihilfe beantragen Direkte Übermittlung ans Finanzamt

Semantische Keywords: Steuererklärung online, elektronische Steuerzahlung, Finanzamt-Formulare digital.

3. Unternehmensserviceportal (USP)

Zentraler Anlaufpunkt für 900.000 Unternehmen:

Service Durchschnittliche Bearbeitungszeit
Firmengründung 3 Werktage
Gewerbeanmeldung 24 Stunden
Förderanträge stellen 5 Werktage

Statistik: 87% aller Unternehmensgründungen erfolgen hier digital.

4. oesterreich.gv.at – Das digitale Amt

Über 150 Services von A wie Adoption bis Z wie Zulassungsstelle:

Kategorie Top-Suchanfragen
Reisepass beantragen “Wo finde ich Passfoto-Vorgaben?”
Meldebestätigung anfordern “Kostenlose Meldezettel-Kopie”
Sozialhilfeanträge “Wohnbeihilfe-Formular download”

Lesefreundlichkeitstipp: Kurze Absätze mit maximal 3 Sätzen erhöhen die Verständlichkeit.

5. Elektronische Zustellung

Sicherer als Email: 2,3 Millionen Nutzer empfangen jährlich behördliche Dokumente digital.

Dokumententyp Kosten
Strafbescheide Kostenfrei
Gerichtsdokumente € 1,20 pro Sendung
Verwaltungsentscheidungen Ab € 0,80

6. RIS – Rechtsinformationssystem

900.000 monatliche Zugriffe auf Gesetzestexte und Judikatur:

Funktion Such-Tipp
Bundesgesetze durchsuchen “StVO §5” direkt eingeben
EU-Verordnungen prüfen Filter “Europarecht” aktivieren
Höchstgerichtsurteile Schlagworte wie “Mietrecht”

7. Digitale Patientenakte

Seit 2024 verwalten 1,2 Millionen Österreicher ihre Gesundheitsdaten online:

Feature Sicherheitsstandard
Impfpass einsehen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Laborwerte downloaden 256-Bit-Verschlüsselung
e-Medikation checken ISO 27001 zertifiziert

8. Open Government Data Portal

12.000 öffentliche Datensätze für Forschung und Journalismus:

Beliebte Daten Anwendungsbeispiel
Verkehrsstatistiken Schulweg-Sicherheitsanalyse
Umweltmessdaten Luftqualitäts-Apps entwickeln
Budgettransparenz Steuergeldverwendung tracken

9. Elektronische Bauanzeige

30% schnelleres Genehmigungsverfahren durch digitale Einreichung:

Vorteil Zeitersparnis
Online-Formulare Bis zu 14 Tage
Statusverfolgung Echtzeit-Updates
Dokumentenupload Keine Postwege

10. Sicherheitsportal onlinesicherheit.gv.at

Schutz vor Cyberangriffen mit aktuellen Warnmeldungen:

Service Nutzerzahlen 2024
Phishing-Test 450.000 Durchführungen/Jahr
Sicherheitschecklisten 1,2 Millionen Downloads
Notfall-Hotline 24/7-Expertenberatung