8 Coding-Bootcamps, die Österreichs Tech-Talente transformieren
Die Tech-Branche in Österreich boomt – doch der Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung. Coding-Bootcamps haben sich als effiziente Lösung etabliert, um Quereinsteiger:innen und Berufstätige in kürzester Zeit zu gefragten IT-Expert:innen auszubilden. Wir stellen dir 8 österreichische Bootcamps vor, die mit praxisnahen Programmen, Jobgarantien und modernen Technologien überzeugen.
1. CodeFactory Vienna: Full-Stack-Entwicklung im Fokus
CodeFactory ist einer der Pioniere unter Österreichs Coding-Bootcamps. Ihr 16-wöchiger Full-Stack-Web-Development-Kurs kombiniert Frontend- (HTML, CSS, JavaScript) und Backend-Technologien (PHP, SQL) mit realen Projekten.
Key Facts | Details |
Dauer | 16 Wochen (Vollzeit) |
Kosten | €4.990 |
Jobvermittlungsquote | 75 % innerhalb von 6 Monaten |
Schwerpunkte | JavaScript, Angular, Symfony, Datenbankdesign |
Besonderheit | Praktikum bei Partnerfirmen wie Bitpanda oder T-Mobile möglich |
Laut Absolvent:innen überzeugt CodeFactory durch kleine Klassen und erfahrene Dozent:innen. Ein ehemaliger Teilnehmer berichtet: „Die Projektarbeit hat mir geholfen, direkt nach dem Kurs als Junior Developer durchzustarten.“.
2. Code Labs Academy: Flexibilität und Vielfalt
Code Labs Academy bietet vier zukunftssichere Programme: Web-Entwicklung, Data Science, UX/UI-Design und Cybersecurity. Mit einem Net Promoter Score von 9,9/10 zählt die Akademie zu den beliebtesten Anbietern.
Key Facts | Details |
Dauer | 12–24 Wochen (Vollzeit/Teilzeit) |
Kosten | Ab €5.000 |
Zertifizierungen | CISSP, CEH (Cybersecurity) |
Karrieresupport | Lebenslauf-Coaching, Vorstellungsgespräch-Training |
Zielgruppe | Anfänger:innen & Berufserfahrene |
Das Cybersecurity-Programm bildet Expert:innen für Unternehmen wie IKARUS oder Cyan Security aus. Die Jobchancen sind hervorragend: Der globale Bedarf an Cybersecurity-Fachkräften liegt bei 3,4 Millionen.
3. UpLeveled: Modernste Tech-Stacks
UpLeveled setzt auf React, Node.js und TypeScript – Technologien, die in österreichischen Startups stark nachgefragt werden. Der 12-wöchige Kurs richtet sich an ambitionierte Einsteiger:innen.
Key Facts | Details |
Dauer | 12 Wochen |
Kosten | €6.500 |
Jobgarantie | Ja (bei Erfüllung der Kursziele) |
Unternehmenskooperationen | GoStudent, Runtastic, Shpock |
Ein Highlight ist die Projektphase mit Partnerunternehmen, bei der Teilnehmende reale Aufgaben lösen. „Durch die Agile-Methoden-Schulung konnte ich mich sofort im Team einbringen“, so eine Absolventin.
4. 42 Vienna: Kostenlose Peer-to-Peer-Ausbildung
Die kostenlose Programmier-Schule 42 Vienna revolutioniert die IT-Ausbildung. Ohne Lehrer:innen lernen Studierende durch Projektarbeit und gegenseitiges Feedback.
Key Facts | Details |
Dauer | Selbstgesteuert (Ø 18–24 Monate) |
Kosten | Keine |
Zugang | Online-Test & 4-wöchiger „Pool“ |
Technologien | C, Python, Docker, Machine Learning |
42 Vienna eignet sich für disziplinierte Selbstlerner:innen. Über 80 % der Absolvent:innen finden innerhalb eines Jahres Jobs bei Unternehmen wie Red Bull oder Siemens.
5. School of Dev: Praxis pur in 12 Wochen
Die School of Dev in Wien setzt auf praxisorientiertes Lernen. Der Fokus liegt auf JavaScript, React und Node.js – ideal für den Einstieg in Full-Stack-Rollen.
Key Facts | Details |
Dauer | 12 Wochen (Vollzeit) |
Kosten | €7.500 |
Jobvermittlungsquote | 85 % |
Projekte | 3 reale Apps entwickeln |
„Die Kombination aus Theorie und Gruppenprojekten hat mir Sicherheit im Coding gegeben“, berichtet ein Absolvent.
6. BaseCamp by Knoyd: Data Science für Quereinsteiger:innen
BaseCamp by Knoyd (Standort Bratislava, aber für Österreicher:innen geeignet) bietet einen 8-wöchigen Data-Science-Kurs mit Fokus auf Python, SQL und Machine Learning.
Key Facts | Details |
Dauer | 8 Wochen |
Kosten | €5.900 |
Inhalte | Datenanalyse, A/B-Tests, Deployment von ML-Modellen |
Zielgruppe | Analyst:innen, Marketingfachleute, IT-Interessierte |
Der Kurs nutzt reale Unternehmensdaten – etwa aus E-Commerce oder Healthcare – für praxisnahes Lernen.
7. Spiced Academy: Remote-Learning mit Jobgarantie
Spiced Academy bietet online Coding-Bootcamps mit Standort in Wien. Der 12-wöchige Web-Development-Kurs schließt mit einer Jobgarantie ab.
Key Facts | Details |
Dauer | 12 Wochen |
Kosten | €6.800 |
Technologien | JavaScript, React, MongoDB |
Jobgarantie | Ja (bei 90 % Anwesenheit) |
Die Akademie kooperiert mit über 500 Tech-Unternehmen in Europa, darunter deutsche und österreichische Startups.
8. Nucamp: Budgetfreundliche Kurse mit Flexibilität
Nucamp ist ideal für Berufstätige: abendliche Online-Kurse und monatliche Ratenzahlung (ab €99/Monat) machen das Bootcamp zugänglich.
Key Facts | Details |
Dauer | 4–22 Wochen |
Kosten | Ab €458 |
Programme | Web Development, Data Science, Cybersecurity |
Jobvermittlungsquote | 90 % |
Laut Nucamp-Statistiken steigern Absolvent:innen ihr Gehalt um durchschnittlich €25.000.
Warum ein Coding-Bootcamp?
- Schneller Einstieg: 12–24 Wochen vs. 3 Jahre Studium.
- Kosten: €4.000–15.000 vs. Studiengebühren.
- Praxisrelevanz: 70 % der Bootcamp-Inhalte sind direkt im Job anwendbar.
- Netzwerk: Kontakte zu Unternehmen wie Bitpanda oder T-Mobile.
Fazit
Österreichs Coding-Bootcamps sind mehr als nur IT-Kurse – sie sind Türöffner für die Tech-Welt. Mit praxisnahen Programmen, Jobgarantien und flexiblen Lernmodellen bereiten sie optimal auf Karrieren als Developer, Data Scientist oder Cybersecurity-Expert:in vor. Egal ob Vollzeit-Intensivkurs oder berufsbegleitendes Online-Programm: Die passende Ausbildung für deinen Tech-Traumjob gibt es hier.