Karriere

10 gefragte IKT-Fähigkeiten für den österreichischen Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Der österreichische Arbeitsmarkt steht vor einem digitalen Umbruch. Bis 2025 werden IKT-Fähigkeiten (Informations- und Kommunikationstechnologien) zum entscheidenden Karrierebooster – egal, ob Sie Einsteiger:in oder Profi sind. Doch welche Skills sind wirklich gefragt? Hier finden Sie die Top 10 der IKT-Kompetenzen, die Unternehmen 2025 suchen – inklusive Praxisbeispiele, Gehaltsaussichten und Tipps für Ihren Lernweg.

1. Cybersecurity: Digitale Sicherheit im Fokus

Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt die Gefahr von Cyberangriffen. Cybersecurity-Expert:innen sind die Feuerwehr der IT-Welt – sie schützen Daten, identifizieren Schwachstellen und entwickeln Notfallpläne.

Key Facts Details
Gehalt (Jahresbrutto) €66.000 (Einstieg) bis €158.000 (Senior)
Gefragte Skills Cloud-Security, Incident Response, GDPR-Compliance
Branchen Finanzen (27% der Jobs), Gesundheitswesen, Tech-Unternehmen
Zertifizierungen CISSP, CEH, CompTIA Security+

Warum lohnt sich das? Laut Studien haben nur 20% der österreichischen Firmen ausgereifte Notfallpläne für Cyberattacken. Mit Zertifikaten wie CISSP oder CEH heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

2. Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning

KI revolutioniert Branchen von der Medizin bis zur Landwirtschaft. KI-Entwickler:innen programmieren Algorithmen, die Muster erkennen und Entscheidungen automatisieren.

Key Facts Details
Gehalt (Jahresbrutto) €50.000–€90.000
Gefragte Skills Python, TensorFlow, NLP (Natural Language Processing)
Trend-Themen Computer Vision, Generative AI, Predictive Maintenance
Jobwachstum +28,56% pro Jahr bis 2030

Praxisbeispiel: Ein Wiener Start-up nutzt KI, um Ernteerträge in der Landwirtschaft vorherzusagen – und steigerte so die Effizienz um 40%.

3. Cloud Computing: Flexibilität für Unternehmen

Cloud-Lösungen wie AWS oder Microsoft Azure ersetzen lokale Server. Cloud-Architekt:innen gestalten sichere und skalierbare Infrastrukturen.

Key Facts Details
Marktvolumen 2029 7,2 Mrd. US-Dollar
Gefragte Skills Multi-Cloud-Management, Kubernetes, Serverless Computing
Zertifizierungen AWS Certified Solutions Architect, Google Cloud Professional

Tipp: Hybrid-Cloud-Systeme (Kombination aus Public und Private Cloud) sind 2025 der Standard – darauf sollten Sie sich spezialisieren.

4. Softwareentwicklung: Vom Code zur Anwendung

Ob Apps oder Unternehmenssoftware – Developer:innen bleiben unverzichtbar. Besonders gesucht: Full-Stack-Entwickler:innen mit Agile-Methoden-Kenntnissen.

Key Facts Details
Gehalt (Jahresbrutto) €45.000–€65.000
Top-Sprachen Python, JavaScript, Java
Frameworks React, Angular, Node.js

Achtung: Deutsche Begriffe wie „Benutzeroberfläche“ statt „User Interface“ erhöhen die Local-SEO-Reichweite.

5. Datenanalyse & Big Data

Daten sind das neue Gold – aber nur, wenn man sie interpretieren kann. Data Analyst:innen verwandeln Rohdaten in strategische Insights.

Key Facts Details
Tools SQL, Tableau, Power BI
Branchen Handel, Logistik, Marketing
Zertifizierungen Google Data Analytics, Microsoft Data Analyst

Statistik: Bis 2025 entstehen 100 Millionen neue Jobs im KI- und Datenbereich.

6. IoT (Internet of Things): Smarte Geräte vernetzen

Vom „Smart Home“ bis zur Industrie 4.0: IoT-Spezialist:innen verbinden Sensoren, Geräte und Cloud-Systeme.

Key Facts Details
Marktvolumen 2029 2,53 Mrd. US-Dollar (Industriebereich)
Gefragte Skills Edge Computing, 5G-Netzwerke, MQTT-Protokolle

Beispiel: Ein oberösterreichischer Maschinenbauer reduzierte Wartungskosten um 30% durch IoT-gesteuerte Predictive Maintenance.

7. UI/UX-Design: Nutzererlebnis optimieren

Ein intuitives Design entscheidet über Erfolg oder Misserfolg einer App. UI/UX-Designer:innen kombinieren Ästhetik mit Funktionalität.

Key Facts Details
Tools Figma, Adobe XD, Sketch
Trends 2025 Voice User Interfaces, AR/VR-Integration
Gehalt (Jahresbrutto) €40.000–€60.000

SEO-Tipp: Keywords wie „benutzerfreundliche App-Entwicklung Österreich“ in Meta-Beschreibungen nutzen.

8. Blockchain & Kryptotechnologien

Blockchain ist mehr als Bitcoin – die Technologie ermöglicht fälschungssichere Verträge und Lieferketten.

Key Facts Details
Anwendungsbereiche Finanzen, Gesundheitsdaten, Supply-Chain-Management
Gefragte Skills Smart Contracts, Solidity, Hyperledger

Case Study: Ein Grazer Start-up beschleunigte internationale Zahlungen um 70% durch Blockchain-Lösungen.

9. Agile Projektmanagement-Methoden

Scrum, Kanban & Co. sind in IT-Projekten Standard. Agile Coaches sorgen für reibungslose Abläufe.

Key Facts Details
Zertifizierungen Scrum Master, SAFe Agilist
Skills Retrospektiven moderieren, User Story Mapping

Statistik: Teams mit Agile-Methoden arbeiten bis zu 25% effizienter.

10. IT-Support & Systemadministration

Auch 2025 braucht es Expert:innen, die Server am Laufen halten und Nutzer:innen unterstützen.

Key Facts Details
Gefragte Skills Linux/Windows-Server, Netzwerkkonfiguration, Helpdesk-Tools
Remote-Trend 60% der Support-Jobs können remote erledigt werden

Fazit: So starten Sie durch

Die Top 10 IKT-Fähigkeiten zeigen: Österreichs Tech-Jobmarkt bietet 2025 vielfältige Chancen. Setzen Sie auf Praxiserfahrung (z.B. durch Zertifikate oder Bootcamps) und kontinuierliches Lernen. Nutzen Sie Plattformen wie AWS Academy oder Google Career Certificates, um kostenlos in die Themen einzusteigen.