Reise

10 nachhaltige Reiseziele in Deutschland, die man unbedingt besuchen muss

Nachhaltiger Urlaub liegt im Trend – und Deutschland bietet eine Fülle an Zielen, die Umweltschutz, Regionalität und sanften Tourismus vereinen. Ob Nordsee, Mittelgebirge oder Biosphärenreservate: Diese Orte zeigen, wie Reisen im Einklang mit der Natur funktioniert. Wir stellen dir zehn Reiseziele vor, die nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch innovative Nachhaltigkeitskonzepte bieten.

1. Wattenmeer: UNESCO-Weltnaturerbe an der Nordsee

Das Wattenmeer ist eines der größten zusammenhängenden Ökosysteme der Welt und seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe. Hier erlebst du unberührte Natur mit Wattwanderungen, Salzwiesen und einer einzigartigen Tierwelt.

Highlights:

  • Autofreie Insel Juist: Bis 2030 klimaneutral, mit Kinderuni für Nachhaltigkeit.
  • Nordfriesland: Kostenlose Nutzung des ÖPNV mit der Gästekarte in St. Peter-Ording und Büsum.
  • Nationalpark-Partner-Hotels: Zertifizierte Unterkünfte wie das Bio-Hotel Miramar.
Info Details
Beste Reisezeit Mai–September für Wattwanderungen und Vogelbeobachtung
Aktivitäten Radtouren, Krabbenfischen, Besuch der Schutzstation Wattenmeer
Nachhaltigkeitstipp Nutze das E-Auto „Nordsee-Flitzer“ in Dornum oder den Urlauberbus in Norddeich.

2. Biosphärenreservat Bliesgau: Orchideenparadies im Saarland

Das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau überzeugt mit Streuobstwiesen, Buchenwäldern und über 50 % aller deutschen Orchideenarten. 2023 gewann es den Bundeswettbewerb für nachhaltige Tourismusdestinationen.

Highlights:

  • Wanderrouten: Geführte Touren zu Heilpflanzen und Kulturlandschaften.
  • Regionale Küche: „Bliesgau-Regal“ mit Bio-Produkten in lokalen Geschäften.
  • Kostenloser Nahverkehr: Saarland-Card für Übernachtungsgäste.
Info Details
Beste Reisezeit April–Oktober für Blütenpracht und Biosphärenfest im Sommer
Aktivitäten Kräuterspaziergänge, Schlittschuhlaufen auf Synthetikflächen, Kochkurse
Nachhaltigkeitstipp Übernachten in Partnerbetrieben wie dem Ferienhof Ewers in Büsum.

3. Schwarzwald: Grüne Lunge Baden-Württembergs

Der Schwarzwald kombiniert dichte Wälder, klare Seen und innovative Energieprojekte. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist seit 2021 der größte Deutschlands.

Highlights:

  • Schönau: 100 % Ökostrom und kostenlose E-Auto-Nutzung für Gäste.
  • Käse-Route: 20 Bio-Hofkäsereien im Südschwarzwald.
  • KONUS-Gästekarte: Kostenloser Nahverkehr in der gesamten Region.
Info Details
Beste Reisezeit Ganzjährig (Wandern im Sommer, Ski im Winter)
Aktivitäten E-Bike-Touren, Besuch von Bioenergie-Dörfern wie St. Peter
Nachhaltigkeitstipp Übernachten in Holzhäusern aus regionalen Materialien.

4. Sächsische Schweiz: Felsenreich mit Nachhaltigkeitszertifikat

Die Sächsische Schweiz ist seit 2024 als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Die bizarre Felslandschaft lockt mit Wanderungen, Klettertouren und dem Nationalparkbahnhof Bad Schandau.

Highlights:

  • Gästekarte mobil: Kostenloser ÖPNV in elf Orten.
  • Naturtheater: Europas schönste Freilichtbühne in den Felsen.
  • Junior-Ranger-Programm: Umweltbildung für Kinder.
Info Details
Beste Reisezeit April–Oktober für Outdoor-Aktivitäten
Aktivitäten Malerweg-Wanderung, Kayak auf der Elbe, Besuch des Nationalparkhauses
Nachhaltigkeitstipp Anreise mit der Bahn zum Nationalparkbahnhof.

5. Allgäu: Alpenidylle mit Bio-Höfen

Das Allgäu setzt auf traditionelle Landwirtschaft und sanften Tourismus. Regionale Produkte und zertifizierte Bio-Höfe prägen die Region.

Highlights:

  • Erlenhof: Bio-Heumilchhof mit müttergebundener Kälberaufzucht.
  • Oberstdorf: Gewinner des Bundeswettbewerbs für nachhaltige Tourismusdestinationen 2024.
  • Allgäu Walser Premium Card: Kostenlose Busnutzung für Gäste.
Info Details
Beste Reisezeit Juni–September für Wandern, Dezember–März für Skisport
Aktivitäten Almabtriebe besuchen, Käserouten radeln, Solarboot-Fahrten auf dem Forggensee
Nachhaltigkeitstipp Unterstütze Höfe mit alter Viehrassen-Zucht.

6. Vorpommern: Unberührte Ostseeküste

Mecklenburg-Vorpommern punktet mit leersten Stränden und Projekten wie der Forstsamendarre Jatznick, wo aus Kiefernzapfen neue Wälder entstehen.

Highlights:

  • Thiessow: Autofreies Ostseebad mit Naturcamping.
  • Hansekogge-Fahrten: Segeln wie im Mittelalter.
  • Bio-Hotels: Energieautarke Unterkünfte wie das Hotel Gutshaus Stellshagen.
Info Details
Beste Reisezeit Juli–August für Badeurlaub, September für ruhiges Wandern
Aktivitäten Vogelbeobachtung im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Nachhaltigkeitstipp Nutze Fahrradverleihsysteme an der Küste.

7. Bremerhaven: Maritimes Flair mit grünen Initiativen

Bremerhaven setzt auf nachhaltigen Fischfang und klimaneutrale Mobilität. Der „Nachhaltigkeits-Ratgeber“ der Stadt hilft Besuchern bei der umweltfreundlichen Planung.

Highlights:

  • Klimahaus Bremerhaven: Ausstellung zum globalen Klimawandel.
  • Fahrradtouren: Entlang der Küste zur Simon-Loschen-Leuchtturm.
  • Fischrestaurants: Mit MSC-zertifiziertem Fang.
Info Details
Beste Reisezeit Mai–September für maritime Festivals
Aktivitäten Besuch des Deutschen Auswandererhauses, Wattwandern im Nationalpark
Nachhaltigkeitstipp Unterstütze lokale Fischer durch den Kauf regionaler Produkte.

8. Hochschwarzwald: Vorreiter im Ökotourismus

Der Hochschwarzwald ist als „nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert und bietet E-Carsharing, Solarboote und Holzhotels.

Highlights:

  • Titisee: Bootsverleih mit Solarantrieb.
  • Bioenergie-Dörfer: St. Peter und Breitnau erzeugen eigenen Ökostrom.
  • Käseroute: 20 Hofkäsereien mit traditionellen Rezepten.
Info Details
Beste Reisezeit Ganzjährig (Wasserfälle im Frühling, Skigebiete im Winter)
Aktivitäten Barfußpfad am Schluchsee, Besichtigung von Windparks
Nachhaltigkeitstipp Buche Führungen zu lokalen Öko-Projekten.

9. Oberstdorf: Nachhaltigkeit in den Alpen

Oberstdorf gewann 2024 den Bundeswettbewerb für nachhaltige Tourismusdestinationen. Die Allgäuer Gemeinde setzt auf Brauchtum, Regionalität und CO₂-arme Mobilität.

Highlights:

  • Nebelhornbahn: Mit Ökostrom betrieben.
  • Allgäu Walser Premium Card: Kostenloser Busverkehr für Gäste.
  • Alpgenuss: Restaurants mit Zutaten aus heimischer Landwirtschaft.
Info Details
Beste Reisezeit Dezember–März für Ski, Juni–September für Bergtouren
Aktivitäten Via-Ferrata-Klettern, Besuch der Breitachklamm
Nachhaltigkeitstipp Nutze das E-Lastenrad-Verleihsystem.

10. Langeoog: Autofreie Insel mit Öko-Zielen

Langeoog ist eine der ersten Klimaschutzinseln Deutschlands. Bis 2030 will sie komplett klimaneutral sein.

Highlights:

  • Pferdekutschen: Hauptverkehrsmittel neben Fahrrädern.
  • Nationalpark-Haus: Bildungszentrum für Wattökosysteme.
  • Solarstrom: Über 50 % der Energie stammt aus Sonnenkraft.
Info Details
Beste Reisezeit April–Oktober für Strandurlaub
Aktivitäten Wattführungen, Vogelbeobachtung, Inselrundfahrten mit dem Rad
Nachhaltigkeitstipp Unterstütze die Inselinitiative „Langeoog plastikfrei“.

Fazit: Nachhaltig reisen lohnt sich

Deutschland bietet unzählige Möglichkeiten für umweltbewusste Urlaube – ob an der Küste, in den Alpen oder in Biosphärenreservaten. Mit lokalen Initiativen, klimafreundlicher Mobilität und regionaler Küche tragen diese Ziele dazu bei, Tourismus und Naturschutz zu vereinen.